Verfasst von Elfen-Schmuck
Der Achat ist ein faszinierender Edelstein mit einzigartiger Wirkung, Struktur und Geschichte. Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um den Achat Stein:
Inhaltsverzeichnis
- Chemische Formel des Achat Steins
- Achat Merkmale
- Die Farben des Achats
- Achat Vorkommen
- Wissenswertes über den Achat
- Wirkung des Achats
- Achat-Varianten
- Ähnlichen Steine
- Tipp zum Achat-Schmuck
- FAQ – Häufige Fragen
- Wichtige Information
- Eigenschaften, Wirkung & Schmuck
Chemische Formel des Achat Steins:
- SiO2
Achat Merkmale:
- Härte: 6,5 - 7
- Dichte: 2,6
- Kristallsystem: trigonal
- Spaltbarkeit: keine
- Bruch: muschelig
- Strich: weiß
- Glanz: Glasglanz, matt
Die Farben des Achats:
mehrfarbig; meist mit Grautönen; daneben alle Farben
Achat Vorkommen:
Der Achat kommt speziell als Hohlraumfüllung in Laven vor. Die Bänderung erfolgt dabei oft den Umrissen des Hohlraumes. Dort wachsen dann meist nach dem noch leeren Hohlraum hin Quarz-Kristalle. Zu den Lagerstätten zählen:
- Brasilien
- Uruguay
- USA
- Mexiko
- Tschechien
- Australien
- Russland
- Deutschland
Wissenswertes über den Achat Stein
Der Achat ist seit über 7.000 Jahren bekannt und wird seitdem auch verwendet. Es gibt zahlreiche Varietäten des Achates z.B. Festungs-, Augen-, Dendriten-, Landschafts-, Moos-, Trümmerachat etc. Wegen seiner starken Porosität ist er gut färbbar und ist im Handel oft künstlich nachgefärbt. Der Onyx ist eine Variante vom Achat, in welcher helle und dunkle Bänder abwechseln. Seinen Namen hat er wohl vom Fluss Achates (heute Dirillo) auf Sizilien. Der Achat gehört zur Gruppe der Quarze und ist eine Variante des Chalcedons.
Wirkung des Achats:
Der Achat soll Wachstum und Regeneration fördern und ist als Schutzstein für eine werdende Mutter und ihr Kind bekannt. Er hilft bei:
- Fieber
- Gastritis
- Entzündungen
- Hautleiden
- Kopfschmerzen
- Ermüdung
- Überbeanspruchung der Augen
- Der Achat schenkt:
- Mut
- Freude
- Kraft
- Gesundheit
- Stärkt die Konzentration
- Löst innere Spannungen
Achat-Varianten
Der Achat kommt in zahlreichen natürlichen Varietäten vor, die sich durch Farbgebung, Bänderung und Einschlüsse unterscheiden:
- Botswana-Achat: Feine, parallele Bänder in Grau-, Rosa- und Weißtönen. Sehr beliebt in der Schmuckverarbeitung wegen seines eleganten Musters.
- Moosachat: Enthält grüne, moosartige Einschlüsse von Chlorit oder Hornblende. Wirkt naturverbunden und erdend.
- Dendritenachat: Mit baumartigen Einschlüssen (Mangan/Eisenoxide), die an Landschaften oder Farne erinnern. Einzigartig im Erscheinungsbild.
- Feuerachat: Eine seltene Variante mit irisierendem Schimmer. Durch eisenhaltige Einschlüsse entsteht ein flammenähnliches Farbspiel.
- Landschaftsachat (Scenic Agate): Bildet oft natürliche "Landschaften" durch Einschlüsse – sehr gefragt bei Sammlern.
- Onyx: Technisch ein gebänderter Chalcedon wie der Achat, aber meist mit klar abwechselnden schwarzen und weißen Schichten.
Ähnlichen Steine
Stein | Unterschied zum Achat |
---|---|
Jaspis | Undurchsichtig, oft einfarbig, keine klare Bänderung |
Onyx | Streng gebändert (meist schwarz-weiß), keine transparenten Zonen |
Chalcedon | Meist gleichmäßig hellblau/grau, keine Bänderung |
Karneol | Orange bis rot, einfarbig, transparent bis durchscheinend |
Tipp:
In der Kategorie Edelstein Schmuck findest du eine große Auswahl an Achat Steine, perfekt für Liebhaber natürlicher und bedeutungsvoller Schmuckstücke.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Achat
1. Was ist Achat?
Achat ist ein Quarzstein, der aufgrund seiner charakteristischen Bänder und Farben sehr geschätzt wird. Er gehört zur Familie der Chalcedone und ist in vielen verschiedenen Variationen erhältlich.
2. Wo kommt Achat vor?
Achat findet man weltweit in Ländern wie Brasilien, Uruguay, den USA, Mexiko, Australien, Russland und Deutschland. Besonders häufig tritt er in Lavahohlräumen auf.
3. Kann Achat Heilkräfte haben?
In der esoterischen Praxis wird Achat zahlreiche Heilwirkungen zugeschrieben, wie zum Beispiel die Förderung von Wachstum und Regeneration oder die Unterstützung von werdenden Müttern. Diese Wirkungen beruhen auf traditionellen Überlieferungen, sind aber wissenschaftlich nicht belegt.
4. Wie pflege ich Achat-Schmuck?
Achat sollte vor extremen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Es ist ratsam, den Schmuck mit einem weichen Tuch zu reinigen und regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung zu überprüfen.
5. Ist Achat ein guter Stein für Schmuck?
Ja, Achat ist aufgrund seiner Härte (6,5 - 7 auf der Mohs-Skala) und Vielseitigkeit ein ausgezeichneter Edelstein für Schmuck. Er ist robust und in vielen Farben und Mustern erhältlich, was ihn zu einem beliebten Schmuckstein macht.
Weitere Edelsteine in unserem Lexikon:
weitere Edelsteine – Eigenschaften, Wirkung & Schmuck | Elfen‑Schmuck
Sie haben Erfahrung mit dem Achat gesammelt?
schreiben Sie unserem Elfen-Schmuck Team. Wir Freuen uns wenn Sie Ihre Erfahrungen teilen.
"Ich habe mir einen Achat-Anhänger bei Elfen-Schmuck gekauft! Der Stein ist mein Lieblings Stein. Ich trage ihn täglich und mir hilft er in stressigen Momenten ruhig zu bleiben."
- Saskia K.
Wichtige Information:
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die von uns im Lexikon angegebenen Auswirkungen und Heilwirkungen auf Körper und Geist lediglich auf rein erfahrungswissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Sie sind bisher nicht wissenschaftlich belegt worden und dienen lediglich der Orientierung und Erfahrungssammlung. Sie ersetzen nicht den Gang zum Arzt.